NPD Sachsen feierte politischen Jahresauftakt 2011 NNO-Bericht über den Jahresauftakt der NPD-Sachsen Interviews mit Udo Voigt, Matthias Heyder und Holger Apfel Anfang Januar 2011 feierten in Limbach-Oberfrohna insgesamt 220 Teilnehmer den politischen Auftakt der NPD ins Jahr 2011. Im Rahmen des diesjährigen Landesparteitages der sächsischen NPD hielten neben dem Landesvorsitzenden Holger Apfel auch der Bundesvorsitzende Udo Voigt und der Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Matthias Heyder, mit viel Beifall bedachte Reden. Die Nachrichten aus Niederschlesien und der Oberlausitz (NNO) waren in Limbach-Oberfrohna und sprachen mit NPD-Spitzenfunktionären und "Demokraten".
NPD Sachsen feierte politischen Jahresauftakt 2011 NNO-Bericht über den Jahresauftakt der NPD-Sachsen Interviews mit Udo Voigt, Matthias Heyder und Holger Apfel Anfang Januar 2011 feierten in Limbach-Oberfrohna insgesamt 220 Teilnehmer den politischen Auftakt der NPD ins Jahr 2011. Im Rahmen des diesjährigen Landesparteitages der sächsischen NPD hielten neben dem Landesvorsitzenden Holger Apfel auch der Bundesvorsitzende Udo Voigt und der Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Matthias Heyder, mit viel Beifall bedachte Reden. Die Nachrichten aus Niederschlesien und der Oberlausitz (NNO) waren in Limbach-Oberfrohna und sprachen mit NPD-Spitzenfunktionären und "Demokraten".
31.03.2011, Antje Hiekisch (NPD) im Interview zum Zensus 2011
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) berichtete am 10.1.2011 im "Sachsenspiegel" über das NPD-Engagement zum Zensus 2011. Was nicht ausgestrahlt wurde, die NPD-Stadträtin entgegnete dem CDU-Innenminister: "Was ich selber tu, trau ich auch den andern zu", so Antje Hiekisch (NPD). Wenn ausgerechnet aus dem sächsischen Innenministerium, dem Markus Ulbig (CDU) als Dienstherr vorsteht, eine Warnung herausgeht, es könnte beim Zensus 2011 zu Datenbißbrauch kommen, so entbehrt dies nicht einer gewissen Komik, steht doch der Innenminister dem Verfassungsschutz vor. Fast könnte man sich an den alten Spruch erinnern: "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken". Weshalb sich tatsächlich sozial engagierte Bürger für die ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, sagte gestern die Antje Hiekisch (NPD), Stadträtin der Großen Kreisstadt Zittau dem Mitteldeutschen Rundfunk. Auf die haltlosen Vorwürfe des sächsischen Innenministers meinte sie in dessen Richtung: "Was ich selber tu, trau ich auch den andern zu." Die Nachrichten aus Niederschlesien und der Oberlausitz (NNO) waren beim Interview mit der NPD-Stadträtin Hiekisch anwesend. Nachfolgend der Inhalt des Gesprächs mit dem MDR und den NNO:
31.03.2011, Antje Hiekisch (NPD) im Interview zum Zensus 2011
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) berichtete am 10.1.2011 im "Sachsenspiegel" über das NPD-Engagement zum Zensus 2011. Was nicht ausgestrahlt wurde, die NPD-Stadträtin entgegnete dem CDU-Innenminister: "Was ich selber tu, trau ich auch den andern zu", so Antje Hiekisch (NPD). Wenn ausgerechnet aus dem sächsischen Innenministerium, dem Markus Ulbig (CDU) als Dienstherr vorsteht, eine Warnung herausgeht, es könnte beim Zensus 2011 zu Datenbißbrauch kommen, so entbehrt dies nicht einer gewissen Komik, steht doch der Innenminister dem Verfassungsschutz vor. Fast könnte man sich an den alten Spruch erinnern: "Haltet den Dieb, er hat mein Messer im Rücken". Weshalb sich tatsächlich sozial engagierte Bürger für die ehrenamtliche Tätigkeit interessieren, sagte gestern die Antje Hiekisch (NPD), Stadträtin der Großen Kreisstadt Zittau dem Mitteldeutschen Rundfunk. Auf die haltlosen Vorwürfe des sächsischen Innenministers meinte sie in dessen Richtung: "Was ich selber tu, trau ich auch den andern zu." Die Nachrichten aus Niederschlesien und der Oberlausitz (NNO) waren beim Interview mit der NPD-Stadträtin Hiekisch anwesend. Nachfolgend der Inhalt des Gesprächs mit dem MDR und den NNO:
11.12.2009, Minarettverbot: Volksabstimmung auch in Deutschland?
Die NPD beantragte aktuell die Durchführung einer Onlinepetition, um auch in Deutschland eine Volksabstimmung abhalten zu können. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Karl Richter erklärt uns im Interview Hintergründe und Details.
Minarettverbot: Volksabstimmung auch in Deutschland?
Diese Botschaft vermittelt der Fernsehwahlfilm zur Bundestagswahl. Im Saarland, in Sachsen, in Thüringen und NRW können sie sich schon AM KOMMENDEN SONNTAG für die NPD entscheiden!
Wir verwenden Cookies zur Optimierung der Funktionen dieser Seite. Durch weiteres Navigieren auf unserer Netzseite stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Details zum Datenschutz